Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für das akademische Jahr 2025/ 26 bis zu sechs Alfried Krupp Senior-Fellowships und bis zu acht Alfried Krupp Junior-Fellowships.
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald ist eine unabhängige wissenschaftliche Einrichtung im Zentrum der traditionsreichen Universitäts- und Hansestadt nahe der Ostsee. Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hat 2002 das Kolleg gemeinsam mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Universität Greifswald gegründet, um die Exzellenz der Universität zu stärken. Das Alfried Krupp Fellows-Programm, das im Zentrum der Arbeit des Kollegs steht, wurde 2007 ins Leben gerufen und wird seither mit großzügiger Unterstützung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung durchgeführt. Es ermöglicht den Fellows, sich unabhängig von Lehrverpflichtungen und Verwaltungsaufgaben auf ein größeres wissenschaftliches Projekt zu konzentrieren.
Um ein Alfried Krupp Senior-Fellowship können sich durch herausragende Leistungen in Forschung und Lehre ausgewiesene Persönlichkeiten aus der Wissenschaft bewerben. Die Alfried Krupp Junior-Fellowships werden an besonders qualifizierte promovierte Nachwuchsforschende vergeben. Fellows werden für ein Semester (1. Oktober bis 31. März bzw. 1. April bis 30. September) oder für ein akademisches Jahr (1. Oktober bis 30. September) berufen. Wohn- und Arbeitsräume stehen den Fellows im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg mietfrei zur Verfügung. Die Fellowships sind entsprechend den hohen Erwartungen an die wissenschaftlichen Leistungen der Fellows dotiert. Bewerbende auf ein Senior-Fellowship werden ermutigt, ein Forschungssemester an ihrer Heimatuniversität mit einem Forschungsaufenthalt im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg zu kombinieren. Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg unterstützt Bewerbende, die ihr Fellowship in Begleitung von Personen, mit denen sie in einer Lebenspartnerschaft leben, und/oder Kindern antreten möchten.
Bewerbungen aus den Naturwissenschaften sind ausdrücklich erwünscht. Eine gemeinsame Bewerbung mehrerer Forschender, die in Greifswald interdisziplinäre Projekte realisieren möchten, ist möglich. Es wird erwartet, dass aus der Bewerbung hervorgeht, wie das geplante Projekt Forschungsschwerpunkte der Universität Greifswald stärkt und einen wesentlichen Beitrag zur Förderung von Wissenschaft und Forschung am akademischen Standort Greifswald leistet.
Im akademischen Jahr 2026/27 setzt das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald darüber hinaus folgenden, interdisziplinär zu verstehenden Schwerpunkt:
Forschende aller Disziplinen, die auf diesen Themengebieten arbeiten, sind besonders eingeladen, sich zu bewerben. Anträge aus anderen Forschungsgebieten aller Fachdisziplinen sind ebenfalls sehr willkommen und werden entsprechend ihrer Qualität und Vernetzung mit der Universität Greifswald beurteilt.
Bewerbungen für das akademische Jahr 2026/ 27 werden vom 1. Juni bis zum 31. August 2025 an den Wissenschaftlichen Direktor des Kollegs, Professor Dr. Thomas Klinger, erbeten und können nur elektronisch über das Bewerbungsformular, das nur während der Ausschreibung freigeschaltet ist, übermittelt werden. Um die Fairness und Objektivität des Bewerbungsverfahrens sicherzustellen, wird das Verfahren soweit wie möglich anonymisiert durchgeführt: Die persönlichen Daten der Bewerbenden werden für die erste Begutachtungsrunde von einer neutralen Stelle ausgeblendet bzw. verschlüsselt, um eine unvoreingenommene Bewertung zu gewährleisten.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an den Wissenschaftlichen Geschäftsführer des Kollegs, Marcus Hoffmann M.A., und die für das Fellowship-Programm zuständige Referentin, Celia Baron M.Sc.
Weitere Informationen: Ausschreibung 2026/2027 – Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Ordcap Sprachschule – Die Onlineschule für die Sprachen des Nordens
Besetzung zum: laufend
Bewerbungsfrist: laufend
Kontaktperson: Catharina Capteyn (post@ordcap.de)
Die Online-Sprachschule Ordcap sucht laufend Sprachlehrer aller nordischen Sprachen – Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Isländisch, Finnisch (wenn du noch etwas anderes kannst, gerne!) auf Honorarbasis für eine langfristige Zusammenarbeit. Wir unterrichten gemütlich per Online-Videokonferenz im Einzel- oder Kleingruppenkurs, so dass du von überall aus und nach eigener Zeiteinteilung arbeiten kannst. Ich freue mich über jede Vergrößerung des Teams!
Weitere Informationen gibt es auf https://www.ordcap.de/lehrer/
Lehrkräfte für alle nordischen Sprachen auf Honorarbasis für Online-Sprachschule gesucht!
Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Isländisch und Färöisch
skandia-lingua.de – Sprachschule für Nordeuropa
Besetzung: laufend
Bewerbungsfrist: laufend
Kontakt: Gernot Hohnstein (info@skandia-lingua.de)
Hast du Lust, Teil unseres Teams zu werden? Unsere Online-Sprachschule skandia-lingua.de in Greifswald ist auf der Suche nach neuen Lehrkräften für alle Sprachen des Nordens. Wir bieten regelmäßig Unterricht in Kleingruppenkursen und Individualtraining an, der über Online-Plattformen wie Skype, Teams, Meet oder Zoom durchgeführt wird.
Schreib uns gern jederzeit an! Wir freuen uns.
Weitere Informationen: skandia-lingua.de
Swenson Center
The deadline for applications is May 15, annually.
The Dagmar and Nils William Olsson Visiting Scholar Award
This award is a reimbursement of travel and living expenses associated with your 1- to 2-week visit to the Swenson Center, up to $2,500. The award is open to anyone doing academic research on any aspect of Swedish-American history. It is not intended to be used for genealogical research. We encourage graduate students and younger scholars to apply. The award should be used within one year of notification. Following your research, you will be expected to write a short article summarizing your project and use of the Swenson Center’s materials for publication in our quarterly journal, digital repository, and/or on our website.
More details here: www.augustana.edu/swenson/academic/visitingscholar
Volkshochschule Heilbronn
Besetzung zum: laufend
Bewerbungsfrist: laufend
Kontaktperson: Ralf Schusser(schusser@vhs-heilbronn.de)
Die Volkshochschule Heilbronn sucht ab sofort Dozentinnen und Dozenten für skandinavische Sprachen als freie Mitarbeiter auf Honorarbasis
Voraussetzungen: ein Hochschulabschluss in Skandinavistik, Unterrichtserfahrung in der Erwachsenenbildung in den Fächern Schwedisch, Dänisch oder Norwegisch, ein sicheres Auftreten, Zuverlässigeit und zeitliche Flexibilität
Nähere Informationen gibt es hier.
Augustana College Illinois
Besetzung zum: laufend
Bewerbungsfrist: 01.05. (Jährlich)
This award is a reimbursement of travel and living expenses associated with your 1- to 2-week visit to the Swenson Center, up to $2,500. The award is open to anyone doing academic research on any aspect of Swedish-American history. It is not intended to be used for genealogical research. We encourage graduate students and younger scholars to apply. The award should be used within one year of notification. Following your research, you will be expected to write a short article summarizing your project and use of the Swenson Center’s materials for publication in our quarterly journal, digital repository, and/or on our website.
Nähere Informationen gibt es hier.
Kopenhagen
Besetzung zum: laufend
Bewerbungsfrist: laufend
Die Deutsch-Dänische Handelskammer (DDHK) bietet Studenten aus Deutschland die Möglichkeit ein Auslandspraktikum im Zentrum Kopenhagens zu absolvieren.
Nähere Informationen gibt es hier.
Fachverband Skandinavistik e. V.