Vifanord – Virtuelle Fachbibliothek Nordeuropa und Ostseeraum
Das wissenschaftliche Informationsportal, das auch Teil des Dachportals für Virtuelle Fachbibliotheken www.vascoda.de ist, macht Informationen und Forschungsergebnisse zur Literatur, Sprache, Geschichte und Politik Skandinaviens, Finnlands und des Baltikums zugänglich. Mit dem Ostseeraum werden auch die historisch gewachsenen Kontakte innerhalb dieses Kulturkreises berücksichtigt.
Baltic Sea Library
The virtual Baltic Sea library is a continuously growing anthology of representative literary texts broadly connected with the Baltic Sea that seeks to provide multiple insights into the Baltic Sea region. The authors of the texts “held” by the library either come from this region or have written texts that deal with aspects of life on the Baltic Sea: be it with an intellectual and psychological analysis of social life in a beach resort or with exile in the Baltic Sea area. Special attention is given to authors who have travelled to neighbouring countries and written about their journeys and experiences.
Studienbibliographie zur neueren skandinavistischen und fennistischen Literaturwissenschaft
In dieser völlig frei zugänglichen und auch als Standalone-Version herunterladbaren Bibliographie finden Studierende und Lehrende der Skandinavistik und Fennistik kommentierte Einträge zu den allermeisten Bereichen der skandinavistischen und fennistischen Literaturwissenschaft.
Studienbibliographie zur Altnordistik
Die Grundlage bildet die “Studienbibliographie zur Älteren Skandinavistik” von Stefan Gippert, Britta Laursen und Hartmut Röhn (Leverkusen 1991; Berliner Beiträge zur Skandinavistik 1). Unsere Überarbeitung bildet die dringend notwendige Aktualisierung vor allem im Bereich der Neuen Medien. Insgesamt wird die Systematik den aktuellen Forschungsergebnissen und -interessen angeglichen.
Für das Jahresende 2010 ist die Onlineveröffentlichung geplant; außerdem ist eine Druckveröffentlichung vorgesehen, bei der allerdings eine Auswahl der wichtigsten und zur Einführung am besten geeignet erscheinenden Werke vorgenommen werden muss.
Studienbibliographie zur Landeskunde Skandinaviens
Unter den Kapiteln ‘Geografie’, ‘Geschichte’, ‘Politik’, ‘Wirtschaft’ und ‘Kultur’ finden sich zu allen skandinavischen Ländern meist unkommentierte Einträge.
The Year’s Work in Modern Language Studies
YWMLS ist eine jährlich erscheinende Bilbiographie für romanische, keltische, germanische und slawische Studien. Für Veröffentlichungen und Arbeiten zur norwegischen Literatur ist Giuliano Damico zuständig.
Besser Nord als nie
Dieser Nordeuropa-Blog wird von fünf ehemaligen Skandinavistik-Studenten aus Berlin und Greifswald verwaltet und berichtet über kulturelle wie politische Geschehen, Reisen und Bücher.
Studierendenforum Nordstjern
Diese Homepage ist aus dem Projekt “Wissenstransfer Skandinavistik” des Instituts für Nordische Philologie in Münster hervorgegangen, das sich die überregionale Vernetzung der Skandinavischen Philologien zum Ziel gesetzt hat. Hier finden Skandinavistik-Studierende und Studieninteressierte Informationen rund um das Skandinavistikstudium, beispielweise über Auslandsaufenthalte und Berufsmöglichkeiten nach dem Studium, und können sich etwa über eigene Erfahrungen, Seminarthemen und Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten austauschen.
Eisbrecher. Ein Projekt zu Nordeuropa-Studien im Web 2.0
Jeder von uns nutzt das Web 2.0. Wir posten unsere privaten Erlebnisse auf Facebook, teilen die spannendsten Neuigkeiten auf Twitter und schauen uns lustige Fernsehausschnitte, Kochanleitungen oder Reparaturtipps auf Youtube an. Gleichzeitig lernen wir als geisteswissenschaftliche Studierende im Masterstudiengang Skandinavistik das wissenschaftliche Arbeiten samt Literaturrecherche, Archivarbeit, Quellenanalyse und dem objektiven Schreiben, was alles so ganz fern von den „neuen“ Medien und den virtuellen Kommunikationsmöglichkeiten liegt. Doch können die beiden Welten verbunden werden? Kann man im Web wissenschaftlich publizieren und kommunizieren? Können – und wenn ja wie – Social Networks für wissenschaftliche Zwecke genutzt werden?
So anders ist der Norden
In dieser Infografik wurden interessante Zahlen zu demografischen, geografischen, wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten der nordischen Länder visualisiert.
Centre for Scandinavian Studies (CSS)
Centre for Scandinavian Studies Copenhagen-Lund (CSS) är en organisation som startade sin verksamhet 2010 och bygger på ett nära samarbete mellan Institut for Nordiske Studier og Sprogvidenskab (INSS) vid Köpenhamns universitet och Språk- och litteraturcentrum (SOL) vid Lunds universitet. Snarare än en akademisk institution i fysisk bemärkelse har CSS karaktären av ett nätverk i vilket en rad olika utbildnings- och forskningscentra i och utanför Norden skall kunna stå i tät förbindelse med varandra tack vare en permanent administrativ bas i Lund och Köpenhamn.
Fachverband Skandinavistik