Home
Aktuell
Invitation to the panel discussion “Working for our rights”
Barents Working Group of Indigenous Peoples has the pleasure of inviting you to observe the
panel discussion “Working for our rights”, which is held during the 20th European Cultural Days:
Sápmi 2024, at Museum Europäischer Kulturen, Saturday 14th September at 17:00 – 19:00.
Sámi representatives from the Barents Euro-Arctic Council’s Working Group of Indigenous Peoples and members of the organization “Sámi Youth” will reflect and discuss current topics such as the green shift and Sámi rights, the northern policy of the European Union and the repatriation of Sámi objects.
After the discussion, a small reception with refreshments will be held at the same venue as where the talks will take place. DJ iDJa from Sápmi will be performing in the MEK garden from 19:00. In his sets he combines Sámi musical tradition with new technology.
The discussion partners will include:
Janne Hirvasvuopio (Chair of the Barents Working Group of Indigenous Peoples)
Mihkkal Hætta (Sámi activist and filmmaker)
Anne-Maria Magga (political scientist)
Nils-Gustu Kuhmunen (Barents Regional Youth Council)
Johannes Rimpi (Sami Youth Parliament of Sweden)
A joik performance by artists Anna Näkkäläjärvi-Länsman and Biret Haarla Pieski will bring the
spirit and support of the ancestors into the room.
The talks will be held in English.
More information about the event can be found here:
https://www.smb.museum/en/events/detail/working-for-our-rights-2024-09-14-170000-144998/
More information about the 20th European Cultural Days: Sápmi 2024 can be found here:
https://www.smb.museum/en/events/event-series/20th-european-cultural-days-sapmi-2024/
On behalf of the Barents Working Group of Indigenous Peoples it is a pleasure for me to invite
you to our event 14th September. Please feel free to forward this invitation to anyone you think
could find this invitation relevant!
Yours Sincerely
Janne Hirvasvuopio
Chair of the Barents Working Group of Indigenous Peoples
Offener Brief “Initiative gegen das WissZeitVG”
Mit einem Offenen Brief appellieren Vertreter*innnen aus verschiedenen geisteswissenschaftlichen Fächern an die Politik, das Gesetz grundsätzlich zu überarbeiten und die vielen eingegangenen Stellungnahmen zu berücksichtigen (https://www.bmbf.de/bmbf/de/
Bitte unterstützen Sie die Initiative, indem Sie den Offenen Brief über den untenstehenden Link unterzeichnen, und verbreiten Sie diesen Aufruf so weit wie möglich. Der Offene Brief wird beim BMBF und bei den relevanten politischen Stellen nach der parlamentarischen Sommerpause eingereicht.
Zum Offenen Brief:https://forms.gle/
Welcome to apply for press accreditation for the Gothenburg Book Fair 2024!
Press accreditation for the 40th Gothenburg Book Fair is now open. Media representatives are invited to apply for press accreditation to cover the 2024 Book Fair, which will take place from September 26 to 29 at the Swedish Exhibition & Congress Centre in Gothenburg. This year’s themes are Sápmi and Space. The 2024 joint Guests of honour are the cultural institution Tjállegoahte and the Sami writers’ associations Bágo and Sámi Girječálliid Searvi. In 2024, we also celebrate 40 book fairs – 40 years of stirring peoples’ souls.
To be eligible for accreditation, you must have an assignment from an editorial team to cover the fair for future publication. This must be certified in writing by a news editor, editor-in-chief, or similar authority. The certification should be uploaded with your application. Freelance journalists must attach a signed certificate from the commissioning editorial team. The certificate must include contact details for the responsible person. The Book Fair reserves the right to approve or deny accreditation. The deadline to apply for press accreditation is September 17. No accreditation will be granted on-site. The application does not apply to Book Fair by Night or the Literature Policy Summit. To cover these events, special accreditation is required. Contact Maria Rogstad Norberg, Head of Communications, at mn@bokmassan.se for more information. Please note that these events will be conducted entirely in Swedish. Notification of whether your application has been approved will be sent out continuously from mid-August onwards. For questions, email press@bokmassan.se. |
Alfried Krupp Fellowships 2025/26
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für das akademische Jahr 2025/ 26 bis zu sechs Alfried Krupp Senior-Fellowships und bis zu acht Alfried Krupp Junior-Fellowships.
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald ist eine unabhängige wissenschaftliche Einrichtung im Zentrum der traditionsreichen Universitäts- und Hansestadt nahe der Ostsee. Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hat 2002 das Kolleg gemeinsam mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Universität Greifswald gegründet, um die Exzellenz der Universität zu stärken. Das Alfried Krupp Fellows-Programm, das im Zentrum der Arbeit des Kollegs steht, wurde 2007 ins Leben gerufen und wird seither mit großzügiger Unterstützung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung durchgeführt. Es ermöglicht den Fellows, sich unabhängig von Lehrverpflichtungen und Verwaltungsaufgaben auf ein größeres wissenschaftliches Projekt zu konzentrieren.
Um ein Alfried Krupp Senior-Fellowship können sich durch herausragende Leistungen in Forschung und Lehre ausgewiesene Persönlichkeiten aus der Wissenschaft bewerben. Die Alfried Krupp Junior-Fellowships werden an besonders qualifizierte promovierte Nachwuchsforschende vergeben. Fellows werden für ein Semester (1. Oktober bis 31. März bzw. 1. April bis 30. September) oder für ein akademisches Jahr (1. Oktober bis 30. September) berufen. Wohn- und Arbeitsräume stehen den Fellows im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg mietfrei zur Verfügung. Die Fellowships sind entsprechend den hohen Erwartungen an die wissenschaftlichen Leistungen der Fellows dotiert. Bewerbende auf ein Senior-Fellowship werden ermutigt, ein Forschungssemester an ihrer Heimatuniversität mit einem Forschungsaufenthalt im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg zu kombinieren. Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg unterstützt Bewerbende, die ihr Fellowship in Begleitung von Personen, mit denen sie in einer Lebenspartnerschaft leben, und/oder Kindern antreten möchten.
Bewerbungen aus den Naturwissenschaften sind ausdrücklich erwünscht. Eine gemeinsame Bewerbung mehrerer Forschender, die in Greifswald interdisziplinäre Projekte realisieren möchten, ist möglich. Es wird erwartet, dass aus der Bewerbung hervorgeht, wie das geplante Projekt Forschungsschwerpunkte der Universität Greifswald stärkt und einen wesentlichen Beitrag zur Förderung von Wissenschaft und Forschung am akademischen Standort Greifswald leistet.
Im akademischen Jahr 2025/26 setzt das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald darüber hinaus folgende, interdisziplinär zu verstehende Schwerpunkte:
- Zusammenhänge zwischen Gesundheit von Tier, Mensch und Umwelt
- Kultureller, gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Wandel im Ostseeraum
Forschende aller Disziplinen, die auf diesen Themengebieten arbeiten, sind besonders eingeladen, sich zu bewerben. Anträge aus anderen Forschungsgebieten aller Fachdisziplinen sind ebenfalls sehr willkommen und werden entsprechend ihrer Qualität und Vernetzung mit der Universität Greifswald beurteilt.
Bewerbungen für das akademische Jahr 2025/ 26 werden vom 1. Juni bis zum 31. August 2024 an den Wissenschaftlichen Direktor des Kollegs, Professor Dr. Thomas Klinger, erbeten und können nur elektronisch über das Bewerbungsformular, das nur während der Ausschreibung freigeschaltet ist, übermittelt werden. Um die Fairness und Objektivität des Bewerbungsverfahrens sicherzustellen, wird das Verfahren soweit wie möglich anonymisiert durchgeführt: Die persönlichen Daten der Bewerbenden werden für die erste Begutachtungsrunde von einer neutralen Stelle ausgeblendet bzw. verschlüsselt, um eine unvoreingenommene Bewertung zu gewährleisten.
Weitere Informationen: Ausschreibung – Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald (wiko-greifswald.de)
DACH-Tagung der Skandinavistik dieses Jahr in Basel
– Jährliche Zusammenkunft Studierender der Skandinavistik aus Deutschland, Österreich und der
Schweiz
– Von Studierenden für Studierende
Was erwartet mich?
– Spannende Vorträge von Studierenden
– Die Stadt Basel sowie deren Region
– Der Rhein
– Gemeinsame Essen
– Und schöne Erinnerungen
Warum sollte ich an die DACH-Tagung kommen?
– Einmalige Gelegenheit Studierende von anderen Unis kennenzulernen
– Es kommen Studierende von vielen unterschiedlichen schweizer, deutschen und österreichischen
Unis
– Internationales Networking
– Möglichkeit in einem unkomplizierten, geschützten Rahmen etwas zu präsentieren
– Die Kultur-Stadt Basel kennenlernen
– Lerne die Universität Basel, eine der ältesten Unis, und natürlich die Basler Nordistik kennen.
Was sind die Kosten?
– Anreise und Verpflegung muss selbst bezahlt werden
– Wir bieten aber auch verschiedene Verpflegungen an, sodass nicht alles selbst bezahlt werden
muss
– Bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten helfen wir gerne
– Es gibt auch eine begrenzte Zahl an Übernachtungsmöglichkeiten zuhause bei anderen
Studierenden aus Basel.
Muss ich bei allem mitmachen und dabei sein?
– Nein, selbstverständlich nicht. Du kannst bei den Programmpunkten dabei sein, die dich
interessieren. Alles ist freiwillig.
– Du musst auch nicht an allen vier Tagen teilnehmen.
– Wir freuen uns auch, wenn ihr nur an einem oder zwei Tagen dabei seid!
Gerne würde ich einen Vortrag halten, welchen Richtlinien kann ich folgen?
– Vorträge sind freiwillig , wir freuen uns aber natürlich über viele spannende Beiträge
– Bei der Themenwahl hast du nicht viele Einschränkungen, erzähl gerne über was dich interessiert
und erstelle auch gerne eine begleitende Präsentation
– Der Vortrag sollte ca. 20 Minuten sein , so können anschliessend noch Fragen beantwortet werden
Call for Papers Universität Paderborn
Vom 16. bis 17. September 2024 findet an der Universität Paderborn die 16. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) unter dem Thema „Brücken bauen – Perspektiven und Potentiale in der Fremdsprachenforschung“ statt.
Die Tagung richtet sich an Forschende in allen Phasen der wissenschaftlichen Qualifikation und bietet die Möglichkeit, Forschungsprojekte zu präsentieren und mit Peers und Expert*innen zu diskutieren.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich: https://indico.uni-paderborn.de/event/70/registrations/88/.
Die Frist für Einreichungen als Vorträge mit Diskussion oder Projektberatungen sind wurde bis zum 15.05.2024 verlängert.
Weitere Informationen finden sie im beigefügten Call for Papers und auf der Website https://go.upb.de/dgffnt24.
ATDS 2024 // Arbeitskreis-Vorschläge
Vorschläge an die Veranstalter der Aks werden erbeten bis zum 1.5.2024
Anrede
mehr Informationen
1. Arbeitskreis Mehrdeutigkeit und Polyvalenz im nordeuropäischen Kontext
Leitung: Lukas Albrecht M.A., München, Josef Juergens M.A., Greifswald, Dr. Andreas Schmidt, München
Kontakt: Andreas Schmidt (schmidt.Andreas@lrz.uni-muenchen.de)
2. Arbeitskreis Emotion in der altnordischen Literatur: Darstellung, Überlieferung, Rezeption
Leitung: Jun.Prof. Dr. Rebecca Merkelbach und Juliane WiNe, M.A., Universität Tübingen
Kontakt: Rebecca Merkelbach (rebecca.merkelbach@uni-tuebingen.de)
3. Arbeitskreis Sprachwissenschaft
Leitung: Prof. Dr. Christer Lindqvist
Kontakt: Christer Lindqvist (lindqvis@uni-greifswald.de)
4. Arbeitskreis Alter und Altern
Leitung: Dr. Patrick Ledderose und Dr. Katharina Müller, München
Kontakt: Katharina Müller (katharina.mueller@lrz.uni-muenchen.de)
5. Arbeitskreis Das Gedächtnis der skandinavischen Literaturen. Aktuelle Ansätze in den memory studies
Leitung: Prof. Dr. Lena Rohrbach und Prof. em. Dr. Jürg Glauser
Kontakt: Lena Rohrbach (lena.rohrbach@uzh.ch)
6. Arbeitskreis Helden und Ritter auf Pergament. Die Handschrift 343a 4to.
Leitung: Valerie Broustin M.A., Vanessa Crawford B.A., Lena Sperk B.A.
Kontakt: Valerie Broustin (broustin@uni-bonn.de)
7. Arbeitskreis Anden Verdenskrig i den kulturelle erindring i de norsdiske lande
Leitung: Prof. Dr. Torben Jelsbak und Prof. Dr. Unni Langås
Kontakt: Torben Jelsbak (tjelsbak@hum.ku.dk)
8. Arbeitskreis Effects of emigration on the development of Scandinavia
Leitung: Dr. Kristina Tolinsson Ting
Kontakt: Kristina Tolinsson Ting (kristina.tolinsson.ting@ut.ee)
9. Arbeitskreis Familienbande und Wahlverwandtschaften
Leitung: Prof. Dr. Clemens Räthel, Greifswald und Sotorius Kimon Mouzakis, B.A., Zürich
Kontakt: Sotorius Mouzakis (sotorios.mouzakis@ds.uzh.ch)
10. Arbeitskreis Selbstübersetzung – Adaption eines Werkes an verschiedene Zieltextleser
Leitung: Prof. Dr. Alessia Bauer, École Pratique des Hautes Études, Paris) und Dr. Marion Lerner, Háskóli Íslands, Reykjavík
Kontakt: Marion Lerner (marion@hi.is)
Neues Logo für den Fachverband!
Bevar undervisningen i dansk sprog og kultur i udlandet: Bevar Lektoratsordningen
Regeringen vil nedlægge Lektoratsordningen, der sikrer udbredelsen af dansk sprog og kultur i udlandet.
Vi siger STOP.
The Danish government is moving to terminate the Danish Lecturer Scheme. The Scheme ensures the distribution of Danish language and culture abroad.
We are saying STOP.
Lektoratsordningen blev grundlagt i 1937 for at skabe dialog og støtte venskaber på tværs af sproglige og kulturelle grænser. I dag koster ordningen små 10 mio. kr. om året og giver bl.a. tilskud til:
… løn til 21 danske sendelektorer, som underviser i dansk sprog, litteratur og samfundsforhold på universiteter i hele verden.
… 90 lokalansatte dansklektorers kulturformidling.
… danske forfatterbesøg i udlandet.
… indkøb af danske bøger på udenlandske universiteter.
… besøg af danske gæsteundervisere på udenlandske universiteter.
Det koster så lidt, men giver så meget igen. De danske lektorers undervisning af udenlandske studerende er med til at sikre:
… dansk erhvervslivs kommunikation med udenlandske virksomheder.
… fremtidige oversættere af dansk skøn- og faglitteratur.
… kendskabet til dansk litteratur, kultur og værdisæt i udlandet.
… kultivering af fremmedsprog.
… modstand mod national isolationspolitik.
De danske (sende)lektorer i udlandet siger TAK
… for din underskrift. Med den kommer vi længere i opråbet til politikerne om at sikre vores arbejde med at undervise de mere end 2.000 studerende, der lige nu læser dansk sprog og kultur i udlandet.
Ønsker du at vide mere, står nedlægningen af Lektoratsordningen beskrevet på side 126-7 under § 19.32.13. i regeringens nye finanslovsforslag:
Forslag til finanslov for finansåret 2024
Du finder flere informationer om Lektoratsordningen her:
Lektoratsordningen – dansk sprog og kultur i udlandet
Når du har underskrevet indsamlingen her på siden, vil du kort efter modtage en e-mail, som beder dig bekræfte din e-mailadresse. Glem venligst ikke at gøre dette.
mere information//english version
Rädda svenska språket i världen
Över 35 000 studenter studerar svenska språket i utlandet, och många av dem blir Sverigeambassadörer inom kultur, näringsliv och internationella relationer. Nu hotar nedskärningar hela infrastrukturen för Sveriges stöd till svenskämnet vid utländska universitet.
[…] Vi uppmanar Svenska institutet att stoppa nedskärningarna inom området Svenska språket i världen, och ansvariga politiker att agera för att långsiktigt säkra stödet till svenskundervisningen vid utländska universitet.
Klicka här för att läsa debattartikeln.
Stop the Cuts! Offener Brief gegen Kürzungen bei DAAD und AvH (Open Letter Against the DAAD and AvH Cuts)
“Wir appellieren mit Dringlichkeit an Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und die Abgeordneten des Bundestages und fordern sie dazu auf, die angekündigten Kürzungen zu stoppen bzw. rückgängig zu machen: Die deutschen Hochschulen müssen auch weiterhin internationale Orte des wissenschaftlichen Austauschs, der Forschung, der Lehre und des Lernens sein. Dafür ist eine solide Finanzierung über die für den internationalen wissenschaftlichen Austausch zuständigen Förderorganisationen notwendig. Wir rufen Wissenschaftler*innen sowie Mitarbeiter*innen im In- und Ausland auf, diesen Brief zu unterzeichnen, um die Internationalisierung der deutschen Hochschulen auch in Zukunft sicherzustellen.”
Tagungen/Veranstaltungen
Neueste Stellenangebote
- Universität München - 5 Promotionsstellen im Graduiertenkolleg 2845 "Family Matters. Figuren der Ent-Bindung"
- Universität Basel - Anschubstipendien über CHF 30'000
- Universität Tromsø - Promotionsstelle (m/w/d) "Geschichte Grönlands im Mittelalter und der Frühen Neuzeit"
- Universität Freiburg - FRIAS Early Career Fellowship Programme
- Universität Freiburg - FRIAS Senior Fellowship Programme
- Universität Freiburg - FRIAS Sustainable Governance Senior Fellowship Programme for Researchers from Africa
- Universität Göttingen - Lektor*in für Norwegisch in Teilzeit mit 60 % unbefristet
- Universität Berkeley - Assistant Professor - Swedish or Norwegian Literature, Culture, and Society
- Universität Bonn - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Abteilung für Skandinavische Sprachen und Literaturen
- Universität Bergen - Stipendiat i Jon Fosses forfattarskap
- Universität Aarhus - Postdoc i kommunikation af videnskab og fiktionalitet i danske 1700-talstidsskrifter
- Universität Aarhus - Postdoc i fiktionalitet i videnskabelig kommunikation i 1700-tallet
- European Centre for Minority Issues (ECMI) - Researcher (TV-L 12, 100%)
- European Centre for Minority Issues (ECMI) - Researcher (TV-L 12, 100%)
- Europauniversität Flensburg - wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/m/w) im Bereich Dänische Sprachwissenschaft
- Universität Berlin - Lektor*in (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
- SWEA International - Annual USD 15,000 Scholarship for Research in the Swedish language, literature and area studies for the year 2024
- Universität Bonn - Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) (62,5%) für Niederländisch und Schwedisch
- Universität Basel - Wissenschaftliche Assistenz in Nordistik 60 %
- Universität Zürich - Wissenschaftliche Assistenz in der skandinavistischen Mediävistik 60%
- University Greifswald - Doctoral Researcher - International Research Training Group "Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes 23/E23
- Åbo Akademi - professor i litteraturvetenskap
- University of Copenhagen - PhD Fellowship as part of the research project ‘Danish-German Cultures (1773-1864): Conflict and Cohesion’
- CAU Kiel - Nordeuropahistoriker*in (m/w/d) oder Skandinavist*in (m/w/d) [Bewerbungen bis 26.09.2023]
- Åbo Akademi - Universitetslektor i tyska / Universitätslektor*in im Fach Deutsch
- Humboldt-Universität zu Berlin (HU) - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- University of Washington - Assistant Professor of Old Norse Studies
- Universität Basel - Doktorand:in (d/w/m) Skandinavistik
- Ludwig Maximilians Universität München - 6 Promotionsstellen im Graduiertenkolleg "Family Matters"
- Alfried Krupp Greifswald Call for tender Fellowship 2024/25
- SWEA International Scholarship for Research in the Swedish Language, Literature and/or Culture for 2024
- PhD-stillingar i Bergen, utlysing 2023
- skandia-lingua.de (Online-Sprachschule) – Lehrkräfte für alle nordischen Sprachen auf Honorarbasis
Neueste Publikationen
- Herausgegeben von Ellen E. Peters: Medium Sagazeit - Eine literatursoziologische Annäherung an das ‚postklassische‘ Erzählen der Íslendingasaga im Spätmittelalter
- Herausgegeben von Prof. em. Dr. Bernd Henningsen, unter Mitarbeit von Dr. Ulrich Brömmling: Nordeuropa - Handbuch für Wissenschaft und Studium
- Edited by Reinhard Hennig, Emily Lethbridge, and Michael Schulte: Ecocriticism and Old Norse Studies - Nature and the Environment in Old Norse Literature and Culture
- Edited by Lars-Martin Sørensen, Casper Tybjerg: Danish and German Silent Cinema Toward a Common Film Culture
- Edited by Martin Humpál and Helena Brezinová: Migration and Identity in Nordic Literature
- Redigeret af Markus Floris Christensen og Anders Ehlers Dam: Angst i dansk litteratur: En del af serien Nordisk Sprog, Litteratur og Medier (4) , og fagområdet Litteratur
- Andreas Klein: Early Modern Knowledge about the Sámi: A History of Johannes Schefferus' Lapponia (1673)
- Solveig Marie Wang: Decolonising Medieval Fennoscandia. An Interdisciplinary Study of Norse-Saami Relations in the Medieval Period.
- Joachim Grage, Thomas Mohnike, Lena Rohrbach (eds.): Aesthetics of Protestantism in Northern Europe. Exploring the Field.
- Philipp Martin: Das Schicksal der Erde. Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns.
- Anna Katharina Heiniger / Rebecca Merkelbach / Alexander Wilson (Hrsg.): þáttasyrpa – Studien zu Literatur, Kultur und Sprache in Nordeuropa. Festschrift für Stefanie Gropper.
- Lukas Dettweiler: Am Wortgrund: Zur Poetik im Werk Göran Tunströms.
- Julia Meier: Inselromane. Adam Oehlenschlägers Roman 'Die Inseln im Südmeere' / 'Øen i Sydhavet' im Dialog mit J. G. Schnabels 'Insel Felsenburg'.